Kammerstein Wetterübersicht des Jahres 2011

m201010 m201011 m201012 m201101 m201102 m201103 m201104 m201105 m201106 m201107 m201108 m201109 m201110 m201111 m201112 m201201 m201202 m201203
Um mehr Einzelheiten zu sehen klickt man in die interessierende Region innerhalb der untenstehenden Graphen. Um herauszuzoomen oder sich in der Zeit vorwärts oder rückwärts zu bewegen, verwendet man den Navigationsbalken.
next y2011  
Die rote Kurve zeigt die Temperatur, die hellrote Fläche zeigt den Bereich zwischen höchsten und niedrigsten Temperatur während des Messintervals. Die blaue Kurve zeigt den Taupunkt, also die Temperatur, bei der sich Tau zu bilden beginnt.
Die rote Kurve zeigt die Innentemperatur,die hellrote Fläche zeigt den Bereichh zwischen höchster und tiefster Temperatur während des Messzeitraums.
Der blaue Graph zeigt relative Feuchtigkeit.
Der blaue Graph zeigt relative Innenfeuchtigkeit.
Der blaue Graph zeigt den mittleren Luftdruck, der Bereich zwischen grösstem und kleinstem Druck während des Messintervals ist in hellblau dargestellt.
Das blaue Histogram zeigt die totale Niederschlagsmenge (oder deren Wassergehalt) in mm während des Messintervals.
Der untere Teil des Graphen zeigt in hellgrün die mittlere Windgeschwindigkeit, die Spitzengeschwindigkeit ist dunkelgrün dargestellt, die zugehörige Skala findet sich am linken Rand. Der obere Teil des Graphen zeigt das Wind-Azimut in blau, die Skala steht am rechten Rand.
Das goldene Histogramm zeigt die totale Sonnestrahlung in W/m^2, die Skala befindet sich am linken Rand. Die violette Kurve zeigt den UV index, mit der Skala am rechten Rand.

Man beachte, dass nach Schneefall die Messwerte nicht zuverlässig sind, weil die Sensoren nicht automatisch vom Schnee befreit werden.


Graphs produced by the meteo package,© 2002 Dr. Andreas Müller, Beratung und Entwicklung